Hauptkategorie: Ratgeber
Kategorie: Edelstein Ratgeber
Diamanten sind die bekannteste und wertvollste Art der Edelsteine. Die weitaus größte Menge der jährlich geförderten Diamanten wird in der Industrie verwendet. Nur ein kleiner Bruchteil eignet sich zur Verwendung als Schmuckstein.
Beim Kauf eines Diamanten sind die sogenannten vier großen Cs die wichtigsten Kriterien für die Beurteilung der Güte des Steines.
Das Gewicht des Diamanten wird in "Carat" angegeben. Ein Carat entspricht dabei 0,2 Gramm.
"Clarity" bezeichnet die Reinheit des Steines. Diese wird in 11 Qualitätsstufen gemessen und reicht von "Pique 3", bei der Einschlüsse auch mit bloßen Auge leicht zu erkennen sind und die Brillanz deutlich gemindert ist, bis hin zu "Flawless", bei der auch bei 10-facher Vergrößerung keine Einschlüsse erkennbar sind.
Die für den Laien kaum erkennbare, aber vom Fachmann feststellbare Farbe wird mit "Colour" bezeichnet. Meist handelt es sich dabei um verschiedene Weißtöne.
Das letzte C, der sogenannte Cut, bezeichnet den Schliff des Diamanten. Die Einteilung reicht dabei von "Gering", mit deutlich geminderter Brillanz, bis hin zu "Sehr Gut" für hervorragende Brillanz.
Seriöse Händler werden Ihnen zusammen mit dem Diamanten immer auch ein Zertifikat überreichen, in dem die Herkunft des Diamanten bestätigt wird.
Weitere wertvolle Hinweise lassen sich in einem Edelsteinratgeber finden.