Hauptkategorie: Lexikon
Kategorie: Edelstein Lexikon
Die schwedischen Kronjuwelen, die der auch Reichsregalien genannt werden, umfassen Krone, Szepter, Reichsapfel, Reichsschlüssel, Schwerter ein Salbungshorn und einige, andere Gegenstände- Sie sind das äußere Zeichen der Königswürde und werden, dementsprechend, für Krönungszeremonien verwendet. Die Traditionen reichen bis ins Mittelalter zurück und die Reichsregalien wurden von einem kirchlichen Würdenträger übergeben. Seit der schwedischen Verfassung von 1809 wurden die Kronjuwelen bei der jährlichen Eröffnung des Reichstages bis zum Jahre 1975 verwendet.
Seit dem Regierungsantritt von Gustav V im Jahre 1907 wurden die Reichsregalien jedoch nie mehr am Körper des Königs getragen. Die königlichen Regalien wurden auch bei anderen Zeremonien, wie Heirat und Taufe, in der Monarchenfamilie benutzt und neben dem Altar präsentiert. Die Vielzahl der Kronjuwelen ist auf Generationen von Herrschern zurückzuführen, die die Ansammlung wertvoller, Gegenstände voller Prunk über die Jahre stets erweiterten.
Wer sich dafür interessiert, kann einige ausgewählte, schwedische Kronjuwelen seit 1970 in der Schatzkammer des Stockholmer Schlosses besichtigen.