Edelstahl als Begriff ist heutzutage nicht nur im Bereich der Schmuckherstellung zu finden, sondern eben auch beispielsweise mit dem Attribut rostfrei versehen wenn es um Besteck und ähnliche Küchenartikel gibt. Dabei gibt es hinsichtlich des Edelstahls jedoch nicht nur ein einziges Produkt, welches genannt werden kann, sondern es bestehen hierbei unterschiedlichste Legierungskomponenten, welche dabei hinsichtlich ihrer Optik oder aber auch ihrer Härte unterschiedlich sind. Natürlich unterscheidet sich im Bereich Edelstahl auch der Reinheitsgrad der entsprechenden Komponenten, wenngleich besonders häufig Chrom, Totan, Niob oder aber selbst Nickel zum Einsatz kommt bzw. sehr häufige Legierungskomponenten hinsichtlich des Edelstahls sind.
Der Ausdruck an sich bedeutet dabei gemäß seiner Definition eine Beschreibung aus unterschiedlichen Materialeigenschaften und Legierungen, welche den behandelten Stahl zu Edelstahl erheben. Dabei spielt es keinerlei Rolle, ob dabei das Attribut rostfrei bzw. nichtrostend eingesetzt wird, denn gemäß seiner Bedeutung und Definition ist Edelstahl keineswegs immer damit ausgestattet, sondern diese Eigenschaft ergibt sich durch entsprechende Behandlungen und Legierungen, welchen der zu bearbeitende Stahl unterzogen wird. Die Produktion ist dabei besonders heikel und aufwendig, da hierbei der Reinheitsgrad sehr hoch sein muss und somit Fremdstoffe nur in besonders niedrigen Dosen im fertigen Erzeugnis einmal vorkommen dürfen.