Hauptkategorie: Lexikon
Kategorie: Edelmetall Lexikon
Das Übergangsmetall Silber findet sich hauptsächlich in Nord- und Südamerika, aber auch in China und Australien. Vorreiter ist hierbei das Land Peru, welches mit einer Silberförderung von rund 30 % am globalen Silberabbau gemessen, der größte Silberproduzent auf der gesamten Welt ist. Danach rangieren Länder wie Bolivien, Mexiko, Kanada und die USA und China. All diese Gebiete verfügen über weit angelegte Silberminen, in welchen nicht nur das chemische Element Silber gefördert wird, sondern auch Silbererze. Aus Letzterem wiederum lässt sich nach wenigen chemischen Prozessen ebenfalls Silber gewinnen. Zudem findet sich auch in sogenannten Silberlagerstätten das wertvolle Metall, welches dort in Anreicherungszonen darauf wartet, abgebaut zu werden. Diese Silberlagerstätten gibt es dabei nicht nur in Nord- und Südamerika, sondern auch in Europa. Ob nun aus Silberminen, aus Silbererzen oder auch aus Silberlagerstätten, das darin befindliche Silber wird auf der ganzen Welt gefördert und aufbereitet. In der Hauptsache wird das Übergangsmetall dann zu Barren verarbeitet, welche auf dem Weltmarkt verkauft und gehandelt werden.