Der größte Diamant der Galaxie verfügt über einen unschätzbaren Wert. Ein Team von US-amerikanischen Astronomen entdeckte das Objekt im Sternbild "Zentaur" - knapp 50 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Der Durchmesser des Diamanten wird auf etwa 4.000 Kilometer geschätzt, das ist fast ein Drittel der Erde, die rund 12.700 Kilometer im Durchmesser misst.
Natürlich brauchte man einen sinnvollen Vergleichswert, um das Objekt mit seinen kleinen Brüdern auf der Erde vergleichen zu können. Das Ergebnis: 10 Quintilliarden Karat . Anders ausgedrückt: Zehn Milliarden Billionen Billionen Karat
.
Auch auf der Erde gibt es große Diamanten, im Vergleich: Der Cullinan, der größte Rohdiamant der Welt, brachte es auf knapp 3.100 Karat .
Experten spekulierten darüber, wie viel der gigantische Diamant wert sei. Das Problem dabei: Jedes Jahr wird nur etwa ein Fünftel der Menge an Diamanten, die von der Wirtschaft benötigt wird, gefördert. Das hält den Preis der Edelsteine seit Jahrhunderten auf einem hohen Niveau.
Der Diamant im Sternbild des Zentaur würde den Trend zwangsläufig kippen: Wegen des 10 Quintilliarden Karat schweren Diamanten würde es auf dem Weltmarkt nun ein so großes Überangebot geben, dass der Preis für Diamanten und andere Edelsteine massiv einbrechen würde. Eine andere Frage: Wie soll ein so großer Diamant transportiert werden?