diamantportal
shutterstock 75160279Diamanten sind unvergänglich, heißt es. Der Preis allerdings ändert sich ständig, Überraschungen nach oben oder unten inklusive. Während die Goldpreise seit Jahren stabil sind, verzeichnen die internationalen Diamantenbörsen hohe Kursschwankungen. Dennoch geht es in Zukunft nach oben.

2010 machten die Diamantenpreise eine rasante Entwicklung nach oben und kletterten auf 465 US-Dollar pro Karat  - eine satte Steigerung um 40 Prozent. 2011 sind die Kurse wieder um 20 Prozent zurückgegangen. Die Wirtschaftskrise vor allem in den USA, bislang der größte Markt für Diamanten für die Schmuckherstellung, sei auch am Marktwert von Diamanten nicht spurlos vorbeigegangen. Die Nachfrage sei dort und in Europa gesunken.

Große, weltweit operierende Diamantenhändler wie Petra Diamonds  gehen allerdings nicht davon aus, dass die zwischenzeitliche Flaute anhält. Sie prophezeien für das kommende Jahr eine Steigerung des Diamantenpreises auf 550 US-Dollar pro Karat . Zünglein an der Waage seien reiche Kunden aus Indien und China, die zunehmend den Diamantenhandel stürmten.

Bei Diamanten sind viele Faktoren für die Preisgestaltung verantwortlich. Neben dem Karat  bestimmen Farbe und Reinheit sowie der Schliff über den Preis. Große Funde, so Experten, seien bei Diamanten in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Im Bewusstsein vieler Anleger seien Diamanten zudem noch nicht so solide wie das als besonders zuverlässig empfundene Gold.

diamanten-kaufen