Der Wert eines Diamanten hängt vor allem von seiner Reinheit ab. Das Kriterium der Reinheit wird im Fachjargon auch als Clarity bezeichnet. Falls Sie Diamanten besitzen, können Sie diese von einem fachkundigen Juwelier Ihres Vertrauens auf ihren Wert hin schätzen lassen. Dabei nimmt Ihr Juwelier dann eine Wertbestimmung vor, der die folgenden Kriterien zugrunde liegen:
Die Reinheit eines Diamanten hängt im Wesentlichen davon ab, wie groß etwaige Unreinheiten darin ausgebildet sind.
Insgesamt existieren 11 Stufen der Reinheit. Das Spektrum der Reinheitsstufen reicht hier von "piqué" (abgekürzt pi), d.h. Einschlüssen, die mit bloßem Auge sichtbar sind und die Brillanz erheblich mindern, bis hin zum Status "lupenrein" (abgekürzt "fl" für "flawless"). Lupenrein sind solche, die auch bei 10-facher Vergrößerung keine Einschlüsse mehr erkennbar werden lassen. Dazwischen gibt es 9 weitere Stufen, die für den Laien oft kaum unterscheidbar sind. Die meisten von ihnen sind nur unter 10-facher Vergrößerung erkennbar, wie sie in der Regel nur der Juwelier nachvollziehen kann.
Interessieren Sie sich sehr für das Thema Diamanten, dann finden Sie wissenswerte Informationen, die speziell für Laien aufbereitet wurden, auch in grundlegenden Diamantenratgebern. Ein solcher Diamantenratgeber kann Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Edelsteine bieten, der über das bloße Laieninteresse hinausgeht.