Hauptkategorie: Ratgeber
Kategorie: Diamant Ratgeber
Der richtige Diamantschliff eines Diamanten ist für das Feuer des Edelsteins maßgeblich. Ein falscher Diamantschliff kann die Wirkung eines sonst makellosen Steins ruinieren. Weltweit wird gemäß der RAL 560 A5E zwischen vier Qualitätsstufen für den Schliff unterschieden.
Die höchste Qualitätsstufe ist Sehr gut (very good) und gilt für Edelsteine mit hervorragender Brillanz. Solche Steine verfügen über sehr gute Proportionen und weisen entweder nur wenige oder geringfügige äußere Merkmale auf.
Auf der nachfolgenden Qualitätsstufe wird von Gut (good) gesprochen. Hierunter fallen Steine mit einer guten Brillanz, einigen äußeren Merkmalen und geringfügigen Abweichungen in den Proportionen.
Ein Schliff der Qualität Mittel (medium) verfügt nur über eine verminderte Brillanz. Die Proportionen weichen einerseits größere Abweichungen auf, andererseits fallen derartige Edelsteine durch mehrere größere äußere Merkmale auf.
In der letzten Qualitätsstufe wird von Gering (poor) gesprochen. Edelsteiner dieser Qualität verfügen über eine erheblich geminderte Brillanz und über Proporrtionen mit sehr deutlich erkennbaren Abweichungen. Weiterhin ist von zahlreichen oder großen und auffälligen äußeren Merkmalen bei Edelsteinen dieser Qualitätsklasse auszugehen.